The Talos Principle – iOS App – Test

The Talos Principle ist ein Rätselspiel, welches für verschiedene Betriebssysteme verfügbar ist. Ich habe das Spiel auf einem iPad für euch getestet und möchte euch in diesem Beitrag von meinen Erfahrungen berichten.

Dass The Talos Principle ein mysteriöses Rätselspiel ist, merkt man bereits am Anfang des Spiels. Man weiß nicht genau, wer oder was man ist. Man weiß auch nicht, wo man ist. Und eine Stimme erzählt einem, was man tun muss. Die Rätsel sind am Anfang leicht, aber sie werden dann immer schwerer. Bei den Rätseln geht es meistens darum, Abwehrgeräte auszuschalten und somit an das Ziel zu gelangen.

Aber auch die ganze Geschichte in dem Spiel ist äußerst spannend und interessant. Man findet ständig Hinweise und irgendwann fängt man an, diese zu verbinden und sich zu überlegen, wer man ist und was hier eigentlich vor sich geht. Es baut sich auch eine große Neugierde auf. Einem wird verboten, den „großen Turm“ zu betreten. Aber was verbirgt sich in diesem Turm? Und warum darf man nicht dort rein?

Diese Fragen haben sich auch die anderen Lebewesen gestellt, denn man findet überall Nachrichten von diesen als QR-Code. Und es handelt sich dabei sogar um echten QR-Code, den man auch mit dem Handy einscannen kann. Das muss man aber nicht, die Nachrichten werden einem natürlich angezeigt. Bei dem Spiel wurde aber auf jeden Fall auf Details geachtet.

Das Spiel enthält eine sehr große Karte, welche in viele kleinere Bereiche aufgeteilt ist, welche man mit der Zeit freischalten kann. Auf der Karte sind einige Dinge versteckt. Am interessantesten finde ich die Computer, welche überall auf der Karte verteilt sind. Diese enthalten beschädigte Teile eines Archivs, und es scheint ein intelligentes System zu geben, mit welchem man sich unterhalten kann. Natürlich kann man nichts selber schreiben, aber man kann immer aus verschiedenen Sachen auswählen, um mit dem System zu kommunizieren.

Nun möchte ich noch etwas zur Grafik und zur Steuerung sagen. Die Grafik des Spiels finde ich sehr gut. Und dennoch kann das iPad das Spiel natürlich ruckelfrei wiedergeben. Eventuell hängt es aber auch von dem iPad Modell ab, welches man verwendet. Ihr könnt gerne in die Kommentare schreiben, falls es auf einem bestimmten Gerät nicht gut läuft.

Die Steuerung finde ich ebenfalls gut. Man berührt einen Punk auf der Karte und schon bewegt man sich dort hin. Springen kann man auch, aber das bringt einem nur an bestimmten stellen etwas. Durch die Zoom-Geste kann man sich auch vor und zurück bewegen. Das ist für stellen gut geeignet, an denen man sich etwas genauer bewegen muss.

Zusammengefasst kann ich The Talos Principle jedem empfehlen, der Rätselspiele mag. Aber auch jedem, der nach Vollversionen ohne In-App-Käufe für das iPad sucht. Das Spiel macht sehr viel Spaß, ist sehr komplex und man hat normalerweise auch einige Tage damit zu tun. Ich empfehle allerdings, nicht einfach nur die Rätsel zu lösen, sondern sich auch genauer umzusehen und nach Hinweisen zu suchen. Das ist nämlich jedenfalls bei mir auch ein großer Spaßfaktor.

Ich habe das Spiel noch nicht zu Ende gespielt, aber das werde ich noch tun. Natürlich werde ich euch trotzdem nicht verraten, was sich auf dem großen Turm befindet. Bitte verratet das auch nicht in den Kommentaren. Dort könnt ihr aber sehr gerne schreiben, wie euch das Spiel gefallen hat 🙂

The Talos Principle für iOS:
https://apps.apple.com/de/app/the-talos-principle/id1250484428

The Talos Principle für Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.devolver.Talos&hl=de

The Talos Principle bei Steam:
https://store.steampowered.com/app/257510/The_Talos_Principle/